Woran orientieren sich die Inhalte der Ausbildungen am Schildbachhof?
Die Ausbildungen am Schildbachhof in Kooperation mit dem WIFI NÖ richten sich nach den Ausbildungsempfehlungen der WKO für Tiermasseurinnen*Tiermasseure.
Die Ausbildungen am Schildbachhof in Kooperation mit dem WIFI NÖ richten sich nach den Ausbildungsempfehlungen der WKO für Tiermasseurinnen*Tiermasseure.
Wir orientieren uns dabei an der Einstufung des WIFI NÖ, das die Veranstaltungen aufgrund der Anzahl der Trainingseinheiten (TE), der Inhalte und des Abschlusses wie folgt einteilt: Vortrag: 0 bis 4 TE / kein Abschlussdokument Seminar: 5 bis 24 TE / 1 Unterrichtsinhalt / Abschlussdokument: Teilnahmebestätigung Kurs: 25 bis 80+…
Bei den praktischen Unterrichtsinhalten der Lehrgänge mit Schwerpunkt Cranio-Sacraler Energieausgleich übst Du die Techniken an anderen Teilnehmerinnen/Teilnehmern und diese üben an Dir. Daher wäre es gut, wenn Du bei Kursstart ein Attest von Deinem Hausarzt vorlegen kannst, das Dir eine Teilnahme aus gesundheitlicher Sicht erlaubt. Inhaltlich sind unsere Lehrgänge so…
Nein, die Teilnahme ist selbstverständlich auch dann möglich, wenn Du kein eigenes Tier hast. Du solltest aber unbedingt die Möglichkeit haben, regelmäßig an Tieren praktisch zu üben und im Falle der Ausbildung für Hunde einen Hund zu den praktischen Übungseinheiten am Schildbachhof mitzubringen. Sollte letzteres nicht möglich sein, kann es…
Ja! Die absolvierten Unterrichtseinheiten werden zur Gänze anerkannt. Bitte nimm für eine Genehmigung rechtzeitig mit der Koordinierungsstelle für Tierschutzqualifizierte Hundetrainer*innen des Messerli Forschungsinstitutes Kontakt auf.
Am Schildbachhof selbst haben wir zwei Zimmer, die wir vermieten. In der näheren Umgebung – mit dem Auto 5 bis 20 min – erreicht man in Baden alle Arten von Unterkünften, die gewünscht sind. Bitte kontaktiere uns und wir schicken Dir gerne Informationen zu.
Du musst nichts zusätzlich kaufen – alle Unterlagen stehen Dir in digitaler Form online in der WIFI-Lernplattform zur Verfügung. Ob Du die Skripten ausdruckst oder lieber digital mit Laptop oder Tablet verwendest, bleibt Dir überlassen. Die Skripten sind teilweise sehr ausführlich, weil sie auch nach den Kursen als Nachschlagewerke dienen…
Der Unterrichtstag besteht aus insgesamt 8 Trainingseinheiten (TE), er beginnt bei uns um 09:00 früh und endet um 17:20 Uhr. Am Vormittag und Nachmittag gibt es eine kurze Kaffeepause zum Verschnaufen und zu Mittag eine Stunde Pause zum Essen und Ausruhen. Wann genau die Pausen stattfinden, entscheidet die/der jeweils unterrichtende…
Ja! Wir legen Wert darauf, dass in kleinen Gruppen gelernt und geübt werden kann, daher gibt es in jedem Kurs eine individuelle Obergrenze. Bei reinen Theorieeinheiten kann es sein, dass mehrere Lehrgänge gleichzeitig unterrichtet werden, in diesem Fall ist die Anzahl höher.
Der Großteil aller Module findet von Freitag bis Sonntag statt, selten auch an Wochentagen.